Wie steht es um die Mundgesundheit im Kanton Bern?

Mundgesundheit ist ein bedeutender Faktor für das Wohlbefinden – insbesondere im Alter. Sie beeinflusst, wie wir essen, sprechen, uns sozial bewegen und wie wir uns selbst wahrnehmen. Doch wie gut ist der orale Gesundheitszustand in der Schweizer Bevölkerung ab 45 Jahren tatsächlich?

Eine aktuelle Pilotstudie aus dem Kanton Bern hat genau das untersucht. Sie ist Teil einer grösseren Forschungsreihe, die von der SSP unterstützt wird. Dabei wurden sowohl klinische Befunde als auch subjektive Einschätzungen zur Mundgesundheit erfasst.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • 89 % der Teilnehmenden zeigten mindestens eine orale Gesundheitsauffälligkeit.

  • Die häufigsten Probleme waren Parodontalerkrankungen (58 %) und Karies (41 %).

  • Im Durchschnitt fehlten den Teilnehmenden 9,3 Zähne.

  • Zahnlosigkeit trat nur bei Personen über 65 auf.

  • Männer litten häufiger an Parodontitis, Frauen hatten tendenziell mehr fehlende Zähne.

Die Ergebnisse zeigen deutlich: Mundgesundheit ist auch in der älteren Bevölkerung ein relevantes Thema – mit Auswirkungen auf Lebensqualität, Ernährung und allgemeine Gesundheit. Präventive Massnahmen sollten früh ansetzen und lebenslang begleitet werden.

👉 Hier gehts zur vollständigen Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10001686/